Sizilische Expedition

Sizilische Expedition
Sizilische Expedition,
 
die Expedition der Athener gegen Syrakus 415-413 v. Chr. Anlass war ein Hilferuf des mit Athen verbundenen Segesta, das mit dem von Syrakus unterstützten Selinus (heute Selinunt) im Krieg lag, das Ziel die Einbeziehung Siziliens in den athenischen Machtbereich. Initiator und Führer - neben Nikias und Lamachos - des Unternehmens war Alkibiades. Mit seiner Abberufung und Flucht nach Sparta wurden schon vor Beginn der Belagerung von Syrakus die Aussichten auf Erfolg der Sizilischen Expedition gering. Nikias und Lamachos vermochten weder auf Sizilien Anhang zu gewinnen noch Syrakus völlig einzuschließen. Dagegen gelangte der auf Alkibiades' Rat von Sparta gesandte Gylippos in die Stadt und gestaltete die Lage der Athener immer schwieriger. Auch ein von Athen unter dem Feldherrn Demosthenes geschicktes Geschwader brachte keine Wendung. Gegen einen rechtzeitigen Abzug erhob Nikias Bedenken. Nachdem die athenische Flotte entscheidend geschlagen war, führte der Abmarsch des Landheeres zur völligen Katastrophe. Die Überlebenden (7 000 Mann) kamen als Arbeitssklaven in die Steinbrüche, die athenischen Feldherren wurden hingerichtet. Im Peloponnesischen Krieg bedeutete die Sizilische Expedition den Wendepunkt zugunsten Spartas.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sizilische Expedition — Peloponnesischer Krieg Plataeae – Sphakteria – Delion – Mantineia – Sizilienexpedition – Notion – Arginusen – Aigospotamoi Die sizilische Expedition und …   Deutsch Wikipedia

  • Sizilische Expedition der Athener — Sizilische Expedition der Athener, 415–413 v. Chr., s. Syrakus (Geschichte) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sizilianische Expedition — Peloponnesischer Krieg Plataeae – Sphakteria – Delion – Mantineia – Sizilienexpedition – Notion – Arginusen – Aigospotamoi Die sizilische Expedition und …   Deutsch Wikipedia

  • griechischer Machtkampf: Perser - Athener - Spartaner —   Weit sind wir der Zeit vorausgeeilt, um die wichtigsten griechischen Staaten zu charakterisieren. Jetzt setzen wir mit unserer Erzählung dort wieder ein, wo wir sie verlassen hatten, nämlich am Ende des 6. Jahrhunderts v. Chr. Noch sind die… …   Universal-Lexikon

  • Menandros (Stratege) — Menandros (griechisch Μένανδρος; † 405 bei Aigospotamoi) war ein attischer Stratege während des Peloponnesischen Kriegs, der an den entscheidenden Niederlagen Athens während der Belagerung von Syrakus und in der Schlacht bei Aigospotamoi… …   Deutsch Wikipedia

  • Demosthenes (Militär) — Demosthenes, der Sohn des Alkisthenes, († 413 v. Chr. in Sizilien) war ein athenischer Stratege während des Peloponnesischen Krieges (431 404 v. Chr.). Er ist nicht mit dem ungleich bekannteren Athener Politiker und Rhetoriker Demosthenes zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Sizilienexpedition — Belagerung von Syrakus Teil von: Peloponnesischer Krieg Datum 415–413 v. Chr. Ort Syrakus auf Sizilien …   Deutsch Wikipedia

  • Archidamischer Krieg — Griechischer Krieger mit Hoplitenhelm. Sparta, frühes 5. Jh. v. Chr. Der Peloponnesische Krieg zwischen dem von Athen geführten Attischen Seebund und dem Peloponnesischen Bund unter seiner Führungsmacht Sparta dauerte, unterbrochen von einigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dekeleischer Krieg — Griechischer Krieger mit Hoplitenhelm. Sparta, frühes 5. Jh. v. Chr. Der Peloponnesische Krieg zwischen dem von Athen geführten Attischen Seebund und dem Peloponnesischen Bund unter seiner Führungsmacht Sparta dauerte, unterbrochen von einigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ionisch-Dekeleischer Krieg — Griechischer Krieger mit Hoplitenhelm. Sparta, frühes 5. Jh. v. Chr. Der Peloponnesische Krieg zwischen dem von Athen geführten Attischen Seebund und dem Peloponnesischen Bund unter seiner Führungsmacht Sparta dauerte, unterbrochen von einigen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”